[Sonstiges] Brenzliger Geruch aus der Lüftung

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
uwe.teichert
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 10
Registriert: 16. Okt 2015 21:12
Baujahr: 1996
Motorleistung (PS): 90
Echter Name: Uwe
Wohnort: Schauenstein

Brenzliger Geruch aus der Lüftung

Beitrag von uwe.teichert »

Hallo Leute, Technikfrage:
Bei meinem 96er 1.9TDI (keine Klimaanlage!) stinkt es permanent aus den Lüftungsdüsen, abhängig von der eingestellten Gebläseleistung, außerdem kommen so langsam die Schaumstoffstreifen der Steckverbindungen in Einzelteilen geflogen.
Dachte erst, es wär evtl. Abgasgeruch aus dem Motorraum, aber alle Teile vom Krümmer bis zum Kat sind dicht und intakt.
Es ist so ein etwas brenzliger Geruch.
Kennt wer das Phänomen und weiß Abhilfe? Ich würde gern gezielt suchen, anstatt das komplette Lüftungssystem auseinanderzureißen ..
Danke schon mal im voraus!
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Würde sagen der Wärmetauscher ist defekt!


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Bild
Benutzeravatar
Schlumpf77
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 17. Apr 2016 22:14
Wohnort: Bremen

Beitrag von Schlumpf77 »

Falls es etwas elektrisch riecht und bei geringer Gebläseleistung eher mehr, könnte der Gebläseregler kochen. Das macht er gerne, wenn der Gebläsemotor nicht mehr so leicht läuft wie früher. Irgendwann stinkt er dann etwas mehr, stirbt und dann läuft das Gebläse nur noch auf Stufe 4. ;-)

Beides steckt hinterm Handschuhfach. Lüftermotor ausbauen, säubern und schauen, ob er leicht dreht. Wenn nicht, dann tauschen.
Benutzeravatar
uwe.teichert
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 10
Registriert: 16. Okt 2015 21:12
Baujahr: 1996
Motorleistung (PS): 90
Echter Name: Uwe
Wohnort: Schauenstein

Beitrag von uwe.teichert »

Danke für die Tips. Nachtrag: der Geruch ist abhängig von der eingestellten Heizleistung. Steht der Regler auf komplett kalt, ist der Geruch fast weg. Ist die Heizung voll aufgedreht, dann stinkt es wie die Pest.
Klingt dann doch eher nach Wärmetauscher, oder?
Benutzeravatar
Schlumpf77
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 17. Apr 2016 22:14
Wohnort: Bremen

Beitrag von Schlumpf77 »

Okay, das riecht dann doch eher nach Wärmetauscher. ;)
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

[quote='uwe.teichert','index.php?page=Thread&postID=299778#post299778']Danke für die Tips. Nachtrag: der Geruch ist abhängig von der eingestellten Heizleistung. Steht der Regler auf komplett kalt, ist der Geruch fast weg. Ist die Heizung voll aufgedreht, dann stinkt es wie die Pest.
Klingt dann doch eher nach Wärmetauscher, oder?[/quote] :thumbup: Da steckt die Antwort direkt in der Frage :)
Ist dein Teppich im vorderen Bereich evtl. sogar schon nass?
Benutzeravatar
uwe.teichert
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 10
Registriert: 16. Okt 2015 21:12
Baujahr: 1996
Motorleistung (PS): 90
Echter Name: Uwe
Wohnort: Schauenstein

Beitrag von uwe.teichert »

Nachtrag:

Heute abend nochmal das Handschuhfach abgeschraubt, Lage checken. Dabei das Aha-Erlebnis (danke, Debo16V :prost: ): auf dem Fußboden am Gaspedal und beifahrerseitig unter dem Fußausströmer ein wenig Flüssigkeit. Ausgleichsbehälter vom Kühler aufgemacht, Finger reingetunkt, geschnuppert: BINGO, den Geruch kennen wir doch ...
Eindeutig Kühlerflüssigkeit, die da in den Fußraum tropft. Also Wärmetauscher undicht.

Kann man den einigermaßen problemlos selber tauschen? Ich meine, wg. Kühlerkreislauf und so, ned daß mir die ganze Soße im Fahrgastraum landet ;( .
Hab eben erst nach der Winterpause den kompletten Innenraum auseinandergepflückt, alle Verkleidungen etc. rausgebaut, alles saubergemacht / z.T. ausgetauscht und alles piekfein gemacht. Das wäre der Super-GAU ...
Benutzeravatar
Dirk Hamburg
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 176
Registriert: 6. Apr 2015 20:16
Baujahr: 1994
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Dirk
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Dirk Hamburg »

1995 wurde der Wärmetauscher damals auf Garantie erneuert bei unseren Cabrio :)
Da wurde seinerzeit das Armaturenbrett und vieles andere ausgebaut.
Sieht nach einer sehr umfangreicher Reparatur aus :|
Benutzeravatar
uwe.teichert
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 10
Registriert: 16. Okt 2015 21:12
Baujahr: 1996
Motorleistung (PS): 90
Echter Name: Uwe
Wohnort: Schauenstein

Beitrag von uwe.teichert »

Ja, hab schon nen Termin beim :) VW-Händler meines Vertrauens gemacht. Wird sicher ned ganz billig, aber das Schätzchen soll ja in 10 Jahren sein H-Kennzeichen kriegen, da lohnt die Investition 8o
Benutzeravatar
Car-man
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 543
Registriert: 25. Feb 2016 10:41
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: FJQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Roger
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Car-man »

Dann fall nicht um wenn du die Rechnung bekommst,beim Audi 80 B4 kostet so mal eben 800€ vor ein paar Jahren.
Frag lieber vorher wie viel sie zu berechen gedenken und dann mach es doch besser selbst,ist zwar sehr aufwendig weil das Brett raus muss aber des wegen kostet es ja auch.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]