CabbyHamburgs flashrotes Erdbeerkörbchen

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
CabbyHamburg
Beiträge: 11
Registriert: 5. Okt 2025 19:34
Baujahr: 1997
MKB: AAM
Motorleistung (PS): 75
Echter Name: Dennis

CabbyHamburgs flashrotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von CabbyHamburg »

Ende letzten Jahres hatte ich mir ein Cabriolet für kleines Geld besorgt, um mal zu schauen, ob das war für mich ist. Durch Zufall wurde mir dann ein deutlich besseres Exemplar angeboten, zu dem ich nicht nein sagen konnte. So wurde jetzt im Okotober noch einmal getauscht.

Einen ganzen Tag konnte ich nach dem Kauf noch fahren, bevor es ins Winterlager ging (und wurde zweimal geblitzt :oops:). Also Zeit, etwas zum Cabriolet zu schreiben.

Es handelt sich um ein Golf 3 Cabriolet in flashrot mit 1,8l 75PS-Motor (AAM).
Die Erstzulassung erfolgte 1997 in Thüringen. Der Erstbesitzer hatte Holzdekor auf der Aramturentafel geklebt, einen Zubehörradsatz verbaut, ein bischen Chromzierrat angebracht und die Sitze und Rückbank mit Leder beziehen lassen (schwarz, mit roter Bahn und Etienne Aigner-Schriftzug). 2009 wanderte das Cabriolet dann in die Hände des Vorbesitzers in der Nähe von Hamburg.

Dann ging für mich das Umbauen los: Für mein altes Cabriolet hatte ich bereits einen Satz Sitze mit Rücksitzbank aufgearbeitet. Eigentlich wollte ich die Sitzbezüge vom alten Cabriolet erhalten, habe mich dann aber dazu entschieden, vier Polsterteile und einen Satz Textilbezüge beim Cabrio Zentrum zu ordern und das selbst zu machen, statt Geld beim Sattler zu lassen. Das war eine Qual, aber machbar. Die Sitze sollten dann natürlich auch in den "Neuen". Nach 28 Jahren sind die Polster einfach durchgesessen, also Leder raus und die neuen Stühle rein.

Der sonstige Zustand des Cabriolets ist gut. Der Knopf der Innenraumleuchte fehlte, dies konnte ich mit der Leuchte aus meinem alten Cabriolet richten und der Türpin links fehlte, auch dieses Teil nahm seinen Weg aus dem alten Cabriolet ins neue. Das Holzdekor und die Chromverzierungen habe ich gleich nach Kauf entfernt. Auch die Zuebhörräder sind abgebaut worden und durch originale 15 Zoll BBS ersetzt worden. Diese hatte ich auf Kleinanzeigen gekauft und einmal außen aufebreiten lassen (Bordsteinschäden entfernen und lackieren).
Für das alte Cabriolet hatte ich ein neu bezogenes Lenkrad erworben, auch dies wanderte ins neue Fahrzeug zusammen mit einem Blaupunkt Frankfurt Retro Radio.
Für ein abgebrochenes Oldtimerprojekt hatte ich noch ein Voltmeter und eine Öltemperaturanzeige von VDO liegen. Auch diese wanderten ins neue Cabriolet. Dem Kabelbaum, den ich mir dafür gebaut habe, muss ich noch verbauen.
Dazu kommen noch viele Details, dazu später mehr. Ich habe noch ein bischen was vor mit dem kleinen Golf ;) .
Kauf_01.jpg
Kauf_02.jpg
Innen_01.jpg
Rueckbank_01.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 17086
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Re: CabbyHamburgs flashrotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von Christian »

Schon früher hieß es immer, rote Autos sind flotter Unterwegs :D
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Jukka
Beiträge: 180
Registriert: 23. Jan 2021 14:11
Baujahr: 1998
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Jürgen

Re: CabbyHamburgs flashrotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von Jukka »

Schöne Zusatzamaturen in der Mittelkonsole 😜.
Gruß Jukka
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 1338
Registriert: 18. Okt 2018 06:23
Baujahr: 2000
MKB: AGG
GKB: EPR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Michael
Wohnort: Dortmund
Gender:

Re: CabbyHamburgs flashrotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von Lucky »

Rot hat was :thumbup:
Gibt es einen passenden Halter für die MK oder ist der selbstgedruckt?
Streiche G1C Classic-Air setze G4C Highline <klick>
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3184
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Re: CabbyHamburgs flashrotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von darki »

Sehr schickes Cabrio, die Sitzbezüge sind der Hammer :like:
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 17086
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Re: CabbyHamburgs flashrotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von Christian »

Innenraum ist wirklich schick. passt!
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
CabbyHamburg
Beiträge: 11
Registriert: 5. Okt 2025 19:34
Baujahr: 1997
MKB: AAM
Motorleistung (PS): 75
Echter Name: Dennis

Re: CabbyHamburgs flashrotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von CabbyHamburg »

Die Sitzbezüge kann ich empfehlen, egal ob man die nun selbst aufzieht oder das machen lässt. Man muss nur die Garnierdrähte übernehmen und hat sonst die selben Befestigungspunkte. Wirklich klasse. Ob ich das nochmal selber machen würde... ich weiß es nicht. :)

Die Zusatzarmaturen liegen in einem 3D gedruckten Halter, der in die Aufnahme des Kasettenfachs passt. So sieht es relativ unauffällig und original aus.
Benutzeravatar
CabbyHamburg
Beiträge: 11
Registriert: 5. Okt 2025 19:34
Baujahr: 1997
MKB: AAM
Motorleistung (PS): 75
Echter Name: Dennis

Re: CabbyHamburgs flashrotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von CabbyHamburg »

Ein wenig Kleinkram habe ich noch erledigt. Anschluss für das CTEK und originale Pluspolabdeckung verbaut.
Auch ein Mikrofilterkasten muss sein, das Gebrösel von Birken etc. im Innenraum hat mich total genervt. Um die Schaumstoffthematik wird sich ebenfalls noch gekümmert.
In Vorbereitung: Lautsprecher im Fond. Ich bastel mir da gerade etwas zurecht.
Batterie_02.jpg
Batterie_01.jpg
Lautsprecher_hinten_01.jpg
Mikrofilterkasten_01.jpg
Mikrofilterkasten_02.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hansemann1509
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 763
Registriert: 23. Mai 2011 21:56
Baujahr: 2000
MKB: ALE
GKB: DSF
Motorleistung (PS): 90
Echter Name: Hans
Wohnort: Dormagen
Gender:
Kontaktdaten:

Re: CabbyHamburgs flashrotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von Hansemann1509 »

Die Sitzbezüge sind der Hammer, MEGASCHICK!!!
Et kütt nit drop ahn, wie alt mer weed, sondern wie mer älder weed!
Hansemann1509 - immer locker bleiben... :thumbup:
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5213
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Re: CabbyHamburgs flashrotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von Debo16V »

Gefällt mir auch super! :)
Sehr schön, weiter so.
Alles gut, was bisher passiert ist :D
Benutzeravatar
CabbyHamburg
Beiträge: 11
Registriert: 5. Okt 2025 19:34
Baujahr: 1997
MKB: AAM
Motorleistung (PS): 75
Echter Name: Dennis

Re: CabbyHamburgs flashrotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von CabbyHamburg »

Danke euch!
Heute habe ich den Kabelbaum für die Zusatzinstrumente fast fertig gestellt.
Ich wollte das schön gewickelt und ordentlich zusammen haben. Die Anschlüsse erfolgen wieder an den Potentialverteilern. Die Plusleitungen sind abgesichert, die dies bei den Anschlüssen am Verteiler nicht der Fall sein soll. Die weißen Stecker sitzen nach dem Einbau direkt hinter den Anzeigen, damit man die Mittelkosnole auch mal schnell ausbauen kann, ohne 10 Leitungen separat lösen zu müssen.
Kabelbaum_ZI_04.jpg
Kabelbaum_ZI_03.jpg
Kabelbaum_ZI_02.jpg
Kabelbaum_ZI_01.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 1338
Registriert: 18. Okt 2018 06:23
Baujahr: 2000
MKB: AGG
GKB: EPR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Michael
Wohnort: Dortmund
Gender:

Re: CabbyHamburgs flashrotes Erdbeerkörbchen

Beitrag von Lucky »

Ich habe das bei meinem 1er mit einem ISO Stecker/Buchse gelöst
Ghost 16.04.01 (1).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Streiche G1C Classic-Air setze G4C Highline <klick>
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder