[Sonstiges] Beste Inspektionstipps bzw. Frühjahrswartungen

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

Original von Login
Wie reinigt man am besten den LMM`? kann man da so ohne weiteres beigehen`?
was ist LMM überhaupt?
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

LMM = Luftmassenmesser. Da drinne ist ein Heizdraht über den die Luftmenge gemessen wird.
Saubergemacht hab ich den immer mit Bremsenreiniger falls da Belag drauf war.
Da das Teil bei verschmutzung gleich Leistungseinbußen mit sich bringt, lohnt es sich da mal reinzugucken.

Ist aber auch sehr empfindlich das Teil, also nicht an dem Draht schaben oder mit wattestäbchen oder so putzen.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

ja, bremsenreiniger oder Alkohol, aber kein Aceton oder so lösungsmittel was kunstoffe angreift.

ich würde den nur saubermachen wenn der draht nicht mehr blank ist.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
cabrio-melie
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 739
Registriert: 26. Nov 2005 17:03
Baujahr: 1996
MKB: ADZ
Motorleistung (PS): 90
Wohnort: lindau

Beitrag von cabrio-melie »

Gibt es vom dem LMM mal ein Foto?
Speziel da, wo er geöffnet ist?


weitere idee zum Frühjahrscheck, Pollenfilter/Innenraumfilter wechseln.
Benutzeravatar
Svetti
Cabrio-As
Beiträge: 1499
Registriert: 19. Nov 2005 14:20
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von Svetti »

Original von cabrio-melie
Original von Svetti
kühlwasserwechsel..
Wechelst du echt du ganze "Suppe" aus?
ja klar.. oben auf, dicken schlauch unten ab und dann schön durchspülen (mitm wasserschlauch).. kann man noch zusätzlich mit sonem flushmittel ;) machen, aber das war bei mir nich nötig da es gar nich so "dreckig" war.. dann nachher schön mit neuem frostschutz und wasser auffüllen und feddich!
Benutzeravatar
cabrio-melie
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 739
Registriert: 26. Nov 2005 17:03
Baujahr: 1996
MKB: ADZ
Motorleistung (PS): 90
Wohnort: lindau

Beitrag von cabrio-melie »

wieviel Liter sind das ca., damit ich weiß was ich auffangen muß.
Benutzeravatar
Svetti
Cabrio-As
Beiträge: 1499
Registriert: 19. Nov 2005 14:20
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von Svetti »

ca. 5 bis 6 liter.. also frostschutz und kranwasser, je nach mischverhältnis...
Benutzeravatar
cabrio-melie
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 739
Registriert: 26. Nov 2005 17:03
Baujahr: 1996
MKB: ADZ
Motorleistung (PS): 90
Wohnort: lindau

Beitrag von cabrio-melie »

kann man rein theoretisch auch nur mit Frostschutz fahren oder muß Wasser mit rein?
Benutzeravatar
Svetti
Cabrio-As
Beiträge: 1499
Registriert: 19. Nov 2005 14:20
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von Svetti »

natürlich muss da wasser mit rein! wenn zuviel korrosionsschutz drin is, verringert sich dessen eigenschaft wieder erheblich. bestes mischungsverhältnis is 40% frostschutz und 60% wasser. entspricht also -24° bis -26°C.
Benutzeravatar
cabrio-melie
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 739
Registriert: 26. Nov 2005 17:03
Baujahr: 1996
MKB: ADZ
Motorleistung (PS): 90
Wohnort: lindau

Beitrag von cabrio-melie »

Original von cabrio-melie
Gibt es vom dem LMM mal ein Foto?
Speziel da, wo er geöffnet ist?


weitere idee zum Frühjahrscheck, Pollenfilter/Innenraumfilter wechseln.
...
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Das Kühlwasser würde ich höchstens vorm Winter wechseln, aber nicht ungedingt vorm Sommer. da ist der Frostschutz ja nicht ganz so wichtig

Hier ein LMM, kann von fall zu fall etwas anders aussehen..
Bild
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Ich fahre schon seit17 Jahre Auto und habe noch nie Kühlwasser gewechselt sei den der Kopf mußte runter.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

also da ich das in der nächsten zeit auch eine grosse Inspetion vor mir haben wollte ich mal so nach den teilen fragen was man da so am besten kauft kann oder ob das egal ist.

- Luftfilter: ist mir klar da wird einer von K&N reinkommen

aber bei den anderen sachen hab ich keine Ahnung, was man da so am besten nimmt
z.B Zyndkerzen: die von Bosch oder Champion oder was ganz anderes ?!?!

genau so wie mit Öl-,Kraftstofffilter muss man da was bechten, bzw gibt es welche die besonders gut sind, oder kann ich da einfach standart Teile aus dem Handel kaufen ?
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Zündkerzen hab ich von NGK, Filter kannst irgendwo kaufen
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
nappo001
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 62
Registriert: 2. Jul 2006 16:58

Beitrag von nappo001 »

nochmal etwas zur Motorwäsche:

Bloß nicht machen!!
Die Hersteller konservieren den Motorraum. Sieht zwar nach einiger Zeit nicht mehr toll aus, schützt aber den Motor und Komponenten sehr gut.
VW Touareg II, weiß

Hyundai Santa Fe, schwarz

VW Golf III Cabrio Colour Concept, gelb, 1.8
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder