[Elektrik & Beleuchtung] Frage bzgl. Fehlfunktion Standlichtring

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Frage bzgl. Fehlfunktion Standlichtring

Beitrag von Forti »

Hallo Leute!

Habe gerade mal meine In.pro-Scheinwerfer gecheckt und dabei festgestellt, dass soweit alles leuchtet, Blinker, Abblend-, Fern- und Standlicht(-ringe) funktionieren einwandfrei.

Nur eine Sache ist seltsam: Wenn ich das Fernlicht einschalte, dann geht der große Standlichtring (der, der rund ums Abblendlicht liegt) auf der Fahrerseite aus! Auf der Beifahrerseite bleiben die Standlichtringe an, auch der kleine auf der Fahrerseite rund ums Fernlicht bleibt an. Wenn ich dann das Fernlicht wieder ausschalte, geht auch der große Standlichtring wieder an!

Woran kann das liegen? Habe mal die Kontakte geprüft, scheint soweit alles i.O. zu sein. Kaputt kann auch nichts sein, da der Standlichtring ja im Normalbetrieb einwandfrei funzt, nur eben nicht in Verbindung mit dem Fernlicht.

Hat einer ´ne Idee oder eine Lösung für mein Problem?

Gruß
Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

RE: Frage bzgl. Fehlfunktion Standlichtring

Beitrag von Raeman »

Original von Fortuna
Hallo Leute!

Habe gerade mal meine In.pro-Scheinwerfer gecheckt und dabei festgestellt, dass soweit alles leuchtet, Blinker, Abblend-, Fern- und Standlicht(-ringe) funktionieren einwandfrei.

Nur eine Sache ist seltsam: Wenn ich das Fernlicht einschalte, dann geht der große Standlichtring (der, der rund ums Abblendlicht liegt) auf der Fahrerseite aus! Auf der Beifahrerseite bleiben die Standlichtringe an, auch der kleine auf der Fahrerseite rund ums Fernlicht bleibt an. Wenn ich dann das Fernlicht wieder ausschalte, geht auch der große Standlichtring wieder an!

Woran kann das liegen? Habe mal die Kontakte geprüft, scheint soweit alles i.O. zu sein. Kaputt kann auch nichts sein, da der Standlichtring ja im Normalbetrieb einwandfrei funzt, nur eben nicht in Verbindung mit dem Fernlicht.

Hat einer ´ne Idee oder eine Lösung für mein Problem?

Gruß
Forti
Strom nimmt seltsame Wege...

VLLT. ist es ja so das im Scheinwerfer nur 3V oder so anliegen (Generell) und nun bei Fernlicht der Strom den geringeren Widerstand nimmt (ist nunmal so macht der böse Wicht immer :klopf:) und daher vllt. der Standlichtring nichtmehr genug bekommt,

ist nurne Vermutung weis weder wieviel da ankommt noch wie wa szusammenhängt etc.

kenn mich da im Schaltplan nicht aus (falls den wer hat bitte posten), dann kann man vllt. mehr helfen..
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

RE: Frage bzgl. Fehlfunktion Standlichtring

Beitrag von Raeman »

Original von Fortuna
Hallo Leute!

Habe gerade mal meine In.pro-Scheinwerfer gecheckt und dabei festgestellt, dass soweit alles leuchtet, Blinker, Abblend-, Fern- und Standlicht(-ringe) funktionieren einwandfrei.

Nur eine Sache ist seltsam: Wenn ich das Fernlicht einschalte, dann geht der große Standlichtring (der, der rund ums Abblendlicht liegt) auf der Fahrerseite aus! Auf der Beifahrerseite bleiben die Standlichtringe an, auch der kleine auf der Fahrerseite rund ums Fernlicht bleibt an. Wenn ich dann das Fernlicht wieder ausschalte, geht auch der große Standlichtring wieder an!

Woran kann das liegen? Habe mal die Kontakte geprüft, scheint soweit alles i.O. zu sein. Kaputt kann auch nichts sein, da der Standlichtring ja im Normalbetrieb einwandfrei funzt, nur eben nicht in Verbindung mit dem Fernlicht.

Hat einer ´ne Idee oder eine Lösung für mein Problem?

Gruß
Forti

OOODER es wird durch das einschalten vom Nebenscheinwerfer eben der große Standlichtring irgendwie kurzgeschlossen...

EDIT: ENTSCHULDIGE FARA :daumen:
Zuletzt geändert von Raeman am 1. Aug 2006 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

OOOODER man nutzt nächstes mal die Edit-Funktion :meckern:
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

RE: Frage bzgl. Fehlfunktion Standlichtring

Beitrag von Forti »

Original von Raeman
OOODER es wird durch das einschalten vom Nebenscheinwerfer eben der große Standlichtring irgendwie kurzgeschlossen...
Hmmm...daran wird´s wohl nicht liegen, habe nämlich keine Nebelscheinwerfer.

Ist halt komisch, weil der Standlichtring im Normalbetrieb funktioniert. Nur eben dann nicht, wenn ich das Fernlicht einschalte. Und dann auch nur der große Standlichtring auf der Fahrerseite.

Noch wer ´ne Idee (besonders bzgl. der Fehlerbehebung)?

Gruß
Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Ich denke mal der Standlichtring holt sich dann seine Masse über die Fernlicht-Lampe. Zum testen könntest du mal den Stecker vom Fernlicht abziehen, dann sollte der Ring garnicht mehr gehen.

Damit weist du zwar noch nicht wo der Fehler liegt, aber man kanns eingrenzen.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Jetzt überlege ich gerade, was da für Stecker am Scheinwerfer sind. Ist das Fernlicht über einen separaten Stecker angeschlossen?

Hab ich erst vor´n paar Wochen eingebaut, aber kein Plan...:wall:

Gruß
Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

wenn du die klappe von scheinwerfer abmachst, ist ja ein stecker direkt hinten auf dem leuchtmittel. den mein ich.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Jo, aber da ist ja nur ein Stecker, oder? Und darüber werden doch alle Lampen gesteuert. Wenn ich den jetzt raus mache, dann leuchtet ja gar nix mehr, also weder Abblend-, noch Stand-, noch Fernlicht.

Du siehst, ich bin etwas ratlos. :(

Gruß
Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Seh ich :)
Wenn du nicht weist wie ich das mein, nimm das Leuchtmittel fürs Fernlicht raus, bzw. den Stecker der da drauf steckt. nicht den für den ganzen scheinwerfer.. :stups:
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Ich schau mal, ob´s da mehr als einen Stecker gibt...informier Dich, sobald ich´s getestet habe (bin ja noch im Büro)! ;)

Gruß
Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]