Welches Fahrwerk?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von cabrio-melie
cooler link zerb, danke.

mein freund hat einfach 40mm Federn verbaut, dass ist mir "noch" zu hoch,
gerne hätte ich das Cab etwas tiefer.

Was sollte ich da nehmen?[/quote]

WEnn du was richtig gutes haben willst, nimm KW, die sind noch im Angebot.

Ansonsten ist Weitec ne alternative. FK sicherlich auch. leider schwankt hier stark die Qualität.
Supersport gehört schon wieder zu den "Billiganbietern". die einen finden es super, der andere sagt: Schrott!
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Von dem Edition habe ich nicht so viel gutes Gehört.

Ich habe das FK Highsport und bin durchaus zufrieden und man bekommt es für 499.-!
Bild
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von froekl
Von dem Edition habe ich nicht so viel gutes Gehört.

Ich habe das FK Highsport und bin durchaus zufrieden und man bekommt es für 499.-![/quote]

Seh ich wie Frauke!
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Original von svene
In unserem Cabrio haben wir das H&R Cup verbaut und es fährt sich :daumen:
Original von Hüpfi
Hatte H&R Cup Kit war top!
Original von GC4
H&R Cup Kit "Sport"

(...)

Gruß
GC4
Kann ich mich nur anschließen! Fotos vom verbauten Fahrwerk findest Du in meiner Sig!

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Iggy
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 102
Registriert: 20. Okt 2006 13:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Iggy »

Hab den thread gerade entdeckt...also ich empfehle wie die anderen auch
geschrieben haben nur Gewindefahrwerke und spezell lege ich dir dir ein Koni
Gewindefahrwerk anz Herz.... ist mit Abstand das beste was ich je im Auto
hatte, das war in meinem alten Golf 1 Cabby.
Da bekommt man erstmal mit was Fliehkraft ist :zwinker:

In meinem 16v war ein H&R Sachs Gewinde drin und das war auch ABSOLUT
TOP !! Da du beide sowohl in der Zug und Druckstufe verstellen kannst, ist es
kein Prob die GENAU an deine Ansprüche bezüglich Komfort anzupassen. Das
geht los bei etwas härter als Serie, bis zur Slalomabstimmung dh knüppelhart,
aber OHNE das der Wagen in etwas holprigen Kurven dazu neigt zu "hüpfen"
wie das die ebay Billigheimer machen.
H&R Gewinde (war in einem Escort RS Turbo) kann ich aber auch ohne Einschränkung empfehlen !!
Ich werde für meinen Cabby wieder ein Koni Gewinde holen :daumen:
(\__/)
(O.o )
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature
to help him on his way to world domination
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

@iggy: sehe ich auch so.

Ich habe mal ein KW Variante 1 vorgeführt bekommen und ich muss sagen: genial, besser gehts nicht.

Deshalb nie am Fahrwerk sparen. Der hohe Preis lohnt sich!
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Iggy
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 102
Registriert: 20. Okt 2006 13:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Iggy »

Ich sehe das Fahrwerk auch als SEHR sicherheitsrelevantes Teil am Auto !!
KW habe ich leider noch keine unter den Hintern bekommen, dh ich kenne
keinen der sowas zZ fährt, aber bisher NUR gutes drüber gehört und gelesen.

Ein Kollege von mir sagt auch das die KW der Hit sind, nur leider ist dessen
schöne S3 nur noch Schott, seit ein LKW ihn direkt vor der Haustür "übersehn"
hat....1,5 Monate nach dem Umbau :evil: somit gestorben mal eine Testfahrt zu machen....:meckern:

Muß mal schauen wo das Koni und das KW so preislich liegen....bin ja auch immer offen für neues :zwinker:
(\__/)
(O.o )
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature
to help him on his way to world domination
Benutzeravatar
cabrio-melie
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 739
Registriert: 26. Nov 2005 17:03
Baujahr: 1996
MKB: ADZ
Motorleistung (PS): 90
Wohnort: lindau

Beitrag von cabrio-melie »

So ich war lange nicht in dem Thread,
zu Weihnachten gab es ein Gewinde Fahrwerk.
Von FK, nun ist meine Frage, was ist die optimale Höhe für die Fahrwerk einstellung.

Was ist noch zu beachten?
Ich dachte an das Wechseln von Domlagern.
Bei der Eintragung möchte ich Windungszahl und Material Stärke der
Feder dokumentiert haben. Wie wird die Höhe an einem Gewinde FW dort verzeichnet?
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Domlager würde ich wechseln.

Im Gutachten von FK steht genau drinne, wie es eingetragen werden soll.

Die Höhe wird in der Regel von der Radnabe zur Kotflügelkante gemessen und eingetragen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
cabrio-melie
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 739
Registriert: 26. Nov 2005 17:03
Baujahr: 1996
MKB: ADZ
Motorleistung (PS): 90
Wohnort: lindau

Beitrag von cabrio-melie »

Welche Höhe empfiehlt ihr?
Benutzeravatar
Asphaltkratzer
Cabrio-As
Beiträge: 1966
Registriert: 22. Okt 2005 16:02
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Asphaltkratzer »

Original von cabrio-melie
Welche Höhe empfiehlt ihr?
Auf alle Fälle eine im TÜV fähigen Bereich;) Spiel doch n bissel rum, muss ja für Dich optimal sein. Ich würde die Höhe so einstellen, dass ich auf den Wegen, auf denen ich meist unterwegs bin, keine Probs habe...
Vom Schicksal gefickt...
Kanonendonner ist unser Gruß
Benutzeravatar
cabrio-melie
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 739
Registriert: 26. Nov 2005 17:03
Baujahr: 1996
MKB: ADZ
Motorleistung (PS): 90
Wohnort: lindau

Beitrag von cabrio-melie »

Was nehmen die GW Fahrwerk Fahrer unter euch als Schutz für das Gewinde?
Ich hörte mal was von einem besonderen Spray...?!
Benutzeravatar
cabby97
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 826
Registriert: 13. Nov 2006 08:06
Wohnort: Klein Lafferde
Kontaktdaten:

Beitrag von cabby97 »

ja das gibt es ich habe bei meinem Gewindedichband benutzt, das benutzt man eigentlich für wasserhähne falls die nicht ganz dicht sind, und zum schluss noch ein bisschen isolierband rumgewickelt. ist zwar mehr arbeit, aber meiner meinung nach günstiger.
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Original von cabrio-melie
Was nehmen die GW Fahrwerk Fahrer unter euch als Schutz für das Gewinde?
Ich hörte mal was von einem besonderen Spray...?!
Spray
nach dem Einbau einsprühen. So haben wir es bei mir gemacht.
Und läßt sich auch noch nach Jahren gut verstellen.

Wegen der Höhe lieber erstmal etwas höher und schauen ob alles paßt mit den Felgen usw. So haben wir es gemacht. Und dann mit einem Zollstock weitergemessen.
Kannst ja auch mal im Showroom schauen. Ich habe hier auch angegeben wieviel Bodenfreiheit ich noch habe usw :)
Drück mich
Bild
Benutzeravatar
cabrio-melie
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 739
Registriert: 26. Nov 2005 17:03
Baujahr: 1996
MKB: ADZ
Motorleistung (PS): 90
Wohnort: lindau

Beitrag von cabrio-melie »

Super Link, danke!!
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Original von cabrio-melie
Super Link, danke!!
Kann man auch bei FK direkt kaufen und ich meine wenn man es da neu kauft legen die eine Flasche bei. Habe ich mal irgendwo gehört.
Bild
Benutzeravatar
cabrio-melie
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 739
Registriert: 26. Nov 2005 17:03
Baujahr: 1996
MKB: ADZ
Motorleistung (PS): 90
Wohnort: lindau

Beitrag von cabrio-melie »

hmm bei mir war nichts dabei...
ich maile die mal an...
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder