Klarglasseitenblinker vom Golf 4 in Golf 3???
Moderator: Christian
- Turbissimo
- Cabrio-As
- Beiträge: 1443
- Registriert: 15. Apr 2007 20:44
- Wohnort: Bikini Bottom
- Kontaktdaten:
Klarglasseitenblinker vom Golf 4 in Golf 3???
Hallo,
wollte in meinen 96er Cab die VW Klarglasseitenblinker (die VW bei den neueren Golf 4, Passat 3BG etc. verbaut) reinmachen. Nur hab ich gesehen das die aus dem Passat 3BG einen andren Anschluß bzw. Stecker haben :heul:
Ist das bei allen VW Klarglasblinkern gleich?
wollte in meinen 96er Cab die VW Klarglasseitenblinker (die VW bei den neueren Golf 4, Passat 3BG etc. verbaut) reinmachen. Nur hab ich gesehen das die aus dem Passat 3BG einen andren Anschluß bzw. Stecker haben :heul:
Ist das bei allen VW Klarglasblinkern gleich?
MUT ist, wenn du um 04:00 Uhr knallvoll nach Hause kommst, die Frau mit nem Besen auf dich wartet und du fragst: Bist du am Putzen oder fliegst du noch weg?
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Klarglasseitenblinker vom Golf 4 in Golf 3???
Bloß keine Lüsterklemmen, so nen scheiß. :wall:
Nichts gegen Helminho Tip, aber sowas geht schon mal garnicht.
Mach es so wie Markus es beschrieben hat, das klingt auf jeden fall professioneller. (Und sparrt Platz).
Nichts gegen Helminho Tip, aber sowas geht schon mal garnicht.
Mach es so wie Markus es beschrieben hat, das klingt auf jeden fall professioneller. (Und sparrt Platz).
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
RE: Klarglasseitenblinker vom Golf 4 in Golf 3???
Noch besser ist zusammen löten und dann mit Schrumpfschlauch isolieren, so mache ich es immer.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Beim zusammen löten könntest du aber wieder en problem mit ner Kaltenlötstelle haben das es dann irgendwanna uf einmal nicht mehr rihtig funzt deswegen nimm ich immer quetschverbinder wenn die einmal fest sind halten die ewig und dann en vvernünftigen Schrumpfschlauch drüber dann passt das für die nächsten 20 Jahre
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
bis jetzt schon 9 Jahre alt die Lötstellen und funzt noch wie am ersten Tag.Original von Markus
Beim zusammen löten könntest du aber wieder en problem mit ner Kaltenlötstelle haben das es dann irgendwanna uf einmal nicht mehr rihtig funzt deswegen nimm ich immer quetschverbinder wenn die einmal fest sind halten die ewig und dann en vvernünftigen Schrumpfschlauch drüber dann passt das für die nächsten 20 Jahre


Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- Turbissimo
- Cabrio-As
- Beiträge: 1443
- Registriert: 15. Apr 2007 20:44
- Wohnort: Bikini Bottom
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]