Federn, Fahrwerke... Allgemeine Fragen

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Federn, Fahrwerke... Allgemeine Fragen

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Was diesen Bereich anbelangt, bin ich noch nicht wirklich Profi.

Habe von Fahrwerken, Federn, etc. eigentlich überhaupt keinen Plan.

Nun hat der Vorbesitzer meines Cabbys bereits auf recht kostengünstige Weise dafür gesorgt, dass die Karre ein wenig in die Knie geht.

Die Stossdämpfer sind wohl noch Serie, lediglich die Federn wurden gegen ein FK-Produkt ausgetauscht.

Im Fahrzeugschein befinden sich folgende Einträge:

[QUOTE]ZU 18-20:L.4124,H.1400U.ZU G:BIS 1235+VW.AHK LT.EGTG/ABE*HOEHE:M.ROTEN FK FEDERN KENNZ. FK 41 VA/HA WZ 6,75/10,5 FEDERN HINTEN AUF 5. STUFE VU*[/QUOTE]

Kann damit allerdings recht wenig anfangen.

Bei Fahrwerken spricht man ja auch von "60/60", "60/40", etc... Wüsste mal gerne, was damit überhaupt gemeint ist.

Habe mal ein Foto direkt von der Seite gemacht. Ein Keil ist so kaum erkennbar. Beim genauen hinschauen nur minimal.

Sorry für meine Unwissenheit, bin dafür in anderen Bereichen mehr gebildet (Hoffe ich zumindest :D).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

60/40 ist eigendlich nur mit gekürzten Dämpfern möglich.
Der letzte teil deutet auch auf ein Fahrwerk mit Nutenverstellung hinten hin.

Die Kennzeichnung FK 41 sagt mir nicht viel. Unter der FK nummer: FKVW041 findet man 55/40 Federn fürn Lupo/Arosa, als auch nicht das richtige.

Von der Optik her würde ich sagen du hast eher 40/40 als 60/40 obwohl das auch täuschen kann, da 60/40 auch nicht Keilform ist.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

[quote]Original von janp
...da 60/40 auch nicht Keilform ist.[/quote]

Wie soll ich das denn deuten?? Ich finde, bei 60/40 FWen sieht man schon eine deutliche Keilform!!!
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

was für ne Farbe haben deine Dämpfer?
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11854
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Also FK 41 so heißen die Federn - die heißen bei meinem Fahrwerk auch so...

Mit der Nute ist auch klar hinten...

Aber genaueres wird Dir sicher der Tüv verraten...

Optisch würde ich auch sagen 40er oder 60er...
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

[quote]Original von froekl
Also FK 41 so heißen die Federn - die heißen bei meinem Fahrwerk auch so...

Mit der Nute ist auch klar hinten...

Aber genaueres wird Dir sicher der Tüv verraten...

Optisch würde ich auch sagen 40er oder 60er...[/quote]

Naja, das mit der Nute ist eigentlich nicht klar, denn er sagt, dass die Dämpfer nicht getauscht sind! Hätte sonst auch auf die Verstellung getippt. Obwohl die bei mir nichtmal im Schein aufgeführt ist...

Um auf deine Frage zu kommen: 60/40 bedeutet: Vorne 60mm tiefer, hinten 40mm. Ebenso halt bei anderen angaben.

Mein 60/60 FW mit Nuten hinten ganz oben ist laut TÜV deutlich tiefer als im Schein steht, er meinte, mindestens 80vorne, wenn nicht mehr...
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

der soll doch mal nach schauen welche Farbe die Dämpfer haben oder eine Nummer zu erkennen ist.

So ich das einschätze wurden nur Federn getauscht 40/40
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Terence
Cabrio-As
Beiträge: 1127
Registriert: 30. Mär 2006 17:01

Beitrag von Terence »

[quote]Original von Alexander190
der soll doch mal nach schauen welche Farbe die Dämpfer haben oder eine Nummer zu erkennen ist.

So ich das einschätze wurden nur Federn getauscht 40/40[/quote]

Jas würde ich auch vermuten in seinem Schein steht ja nix von anderen Dämpfern, ansonsten wird ja meist die Dämpferfarbe mit angegeben...

@Mark_HH

60/40 bedeutet z.B. das der Wagen (im optimalfall) an Vorderachse 60mm und an der Hinterachse um 40mm tiefergelegt wird, gemessen anhand der Serienhöhe des Fahrzeugs. 40/40 wäre zum Beispiel eine gleichmäßige Tieferlegung. Mir wurde erklärt das es bis 40mm möglich ist die Seriendämpfer weiterzubenutzen, bei einer höheren Tieferlegung müssen dann gekürzte Dämpfer her, obwohl es sich natürlich bei jeder Tieferlegung empfiehlt neue Dämpfer zu besorgen, denn der Wagen ist ja sonst permanent eingefedert, was natürlich die Lebensdauer der Seriendämpfer erheblich einschränkt.....


Hoffe ich habe das einigermaßen zusammenbekommen ;)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16994
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Moin,

also, Dämpfer werden nicht in den Schein eingtragen, nur die Federn bwz tieferlegung.

Da hinten was von Stufe 5 steht, könnte das auf eine Nutenverstellung hindeuten.

Unbedingt Dämpfer Farbe überprüfen.
bin mir recht sicher, das FK auch mal ein 40/40 mit Nute hatte.

Und wenn es mit Nutenverstellung ist, dann liegt das ja am Dämpfer und nicht an der Feder!

Also Farbe checken!
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

[quote]Original von FARA
[quote]Original von janp
...da 60/40 auch nicht Keilform ist.[/quote]

Wie soll ich das denn deuten?? Ich finde, bei 60/40 FWen sieht man schon eine deutliche Keilform!!![/quote]

Das gesamte Auto schaut zwar etwas nach Keilform aus, allerdings sind die Räder gleichtief im Radhaus. Also meiner meinung nach das Ideale Fahrwerk für gute Keilform müsste 30mm unterschied haben zwischen vorne und hinten..
ich hab mal bild angehängt wie ich das mein.(@forutuna, sry für den missbrauch ;) )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Nagut, aber trotzdem ist es vom Aussehen doch ein starker Keil, also wenn man zB mal die schweller anguckt. Aber in diesem Sinne hast du schon recht, das ist bei mir doch noch deutlicher...
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]